
BRAUN Kaffeemühle KMM 20 Typ 4045
Hört man den Namen BRAUN, so sind die Assoziationen der meisten Menschen dahingehend, dass dieser Name für hervorragendes Design und absolute Qualität steht. Robust, langlebig, reparierbar und: Made in Germany.
Die BRAUN Kaffeemühle KMM 20 Typ 4045 stammt aus einer Zeit, als der Herkunftstitel „Made in Germany“ noch als Qualitätsmaßstab der Top-Liga galt und er das hielt, was er versprach. Heute ist es ja oft so, dass man schon froh sein kann, wenn das gerade erworbene Produkt überhaupt einwandfrei funktioniert, wenn man es in Betrieb nehmen möchte.
Die Produkte von BRAUN waren seit jeher so, wie man es sich vorstellte und wünschte. In einer schlichten, einfachen Formensprache gehalten, die stark an die Bauhaus-Lehre ab 1919 erinnert. Klar, realistisch und sachlich, im dem Sinne: „Die Form folgt der Funktion“.
Da wird der eine oder andere Gebrauchsgegenstand in unserem Haushalt schon zu einer Design-Ikone und das, obwohl wir es mit einer Selbstverständlichkeit oft mehrmals täglich benutzen. Nicht immer ist uns dabei bewusst , mit welch einer formalen Einzigartigkeit wir da hantieren.
Reinhold Weiss und Hartwig Kahlcke erschufen diese Kaffeemühle 1979 unter der Führung des BRAUN Design-Papstes Dieter Rams. Die BRAUN KMM 20 Typ 4045 ist eine Fortführung der KMM 1 aus dem Jahre 1965 und somit ein zeittypischer Gebrauchsgegenstand für das vom Bauhaus inspirierte, minimalistische Design einer ganzen Ära. Quasi eine Reminiszenz an die Reduktion der Formgestaltung, geschaffen von Menschen, die von diesen Bauhaus-Grundsätzen nachhaltig geprägt wurden. Die schnörkellose Formensprache manifestiert sich in der Gestaltung dieses Designstückes: Elegant, klar, streng, schlicht und funktional geprägt und zeitlos schön.
Geschaffen für Menschen mit einem ausgeprägten – und im besten Sinne modernen – Stilbewusstsein. Heute würde man diese Kaffeemühle als Lifestyle-Objekt bezeichnen, präferiert von Nutzern, die einen bestimmten Lebensstil pflegen und oft in der Kreativbranche tätig sind. Man schaut das Objekt auch jetzt noch – nach fast 40 Jahren – gerne an, weil es ganz einfach sehr ästhetisch ist.

Formschön und schlicht, das Design der BRAUN Kaffeemühle KMM20 Typ 4045 wird wohl nie unmodern werden
Diese Kaffeemühlen sind nach der langjährigen Gebrauchsdauer immer noch voll funktionsfähig – und auch um die Ersatzteilversorgung ist es gut bestellt. Das ist in der heutigen Zeit alles eher als eine Selbstverständlichkeit, da die Konsumgüter wohl mit einer vorprogrammierten Begrenzung der Lebensdauer ausgestattet sind und im Falle eines Defekts bedauerlicherweise weggeworfen werden müssen. So verschwenden wir die Ressourcen unserer Nachkommen, das ist sicher kein zukunftsträchtiges Modell.
Die unverwüstliche Mahlscheiben-Kaffeemühle BRAUN KMM 20 ist nicht nur für Designliebhaber geschaffen worden, sondern auch für Menschen, die dem Namen BRAUN vertrauen und der guten deutschen Wertarbeit.
In neun Stufen kann der Nutzer den Mahlgrad der Kaffeebohnen einstellen. Das Mahlwerk produziert sogar feinkörniges Kaffeepulver für einen Espresso – und zwar einen, der auch italienische Gaumen zu entzücken vermag… Die Mahldauer lässt sich individuell (für bis zu 12 Tassen) einstellen. Jedoch ist es hier wie überall, ausprobieren und dann weiß man es, wie es passt. Ein genormter 2-poliger Stecker sorgt für den Strom-Anschluss an die heimische 220 V-Steckdose und nach der Typisierung verbraucht die Maschine 100 W. Die Abmessungen des Geräts betragen 15 x 10 x 28 cm. Das etwa 120 cm lange Netzkabel lässt sich an der Basis versteckt aufwickeln und ist somit ordentlich verstaut, ohne dass das Kabel „sinnlos“ herumbaumeln muss.

Die Mahldauer des Mahlgutes lässt sich auf bis zu 12 Tassen Kaffeepulver einstellen. Doch hier heißt es natürlich: ausprobieren für die individuellen Bedürfnisse
Die BRAUN KMM 20 Typ 4045 ist in der Formensprache des sachlichen, modernen Bauhaus-Vokabulars gehalten, gewissermaßen auch mit einem Sinn für die Poesie des Objektes – in einer schlichten Eleganz, die nie unmodern wird und die den Nutzer mit ihrer hervorragenden, einfachen und bedienungsfreundlichen Handhabung täglich erfreut. Hier waren wahrhaftige Könner ihres Metiers am Werk.
Klassik Lust-Profil
Diesen Designklassiker gibt es in den einschlägigen Internetauktionsplattformen für ca. 40,00 €. Preissprünge sowohl nach oben als auch nach unten sind hier durchaus möglich. Bitte nehmen Sie dies nicht als verbindlichen Anhaltswert, es ändern sich die Angebots- und Nachfragesituationen fast täglich.
Text & Fotos: Ulrich Bänsch
6 Kommentare
Die Vorgängermaschine hat heute ihren Geist aufgegeben. Nehme an, Reparatur ist nicht mehr möglich, d.h. neue Kaffeemühle kaufen. Kann ich diese bei Ihnen bestellen und wie teuer ist das Modell.
Wir verkaufen keine der hier vorgestellten Artikel.
Mit herzlichen Grüßen
Redaktion Klassik Lust
Hallo, ich habe eine Kaffemühle 4045 von Braun gefunden, Auf den ersten Blick ist nur der Kaffeeauffangbehälter aus Plexiglas defekt. Der Motor läuft einwandfrei. Leider ist der gemahlene Kaffee sehr grobkörnig obwohl die Einstellung auf „Mocca“ steht. Kann es daran liegen das die Mahlscheiben Abgenutzt sind? Grüße Oliver
Hallo Oliver, ich hatte der selbe Problem – gelöst habe ich es, Indem ich die Sicherung (am Behälter z.B.) abgeschnitten habe, sodass man es noch mehr drehen kann, bis die gewünschte Mahlposition! Grüße aus Wien. Gaëtan
Habe soeben die gleiche KMM4045 zerlegt, da das Gehäuse im Bereich der Mahlscheibe durchgearbeitet ist und gemahlener Kaffee aus der Kabelöffnung herauskam. Weder die Mahlscheibe, die an der Motorwelle steckt noch die Fixstehende weist nennenswerten Verschleiß auf! Wir trinken täglich Kaffee zum Frühstück und das seit sehr vielen Jahren! Verdrehe mal den runden Plexibehälter so daß der Zeiger auf einen feineren Mahlgrad kommt. Bei unserer Mühle steht der Zeiger stets etwa in der Mitte der Punkte-Skala.
Ich habe schon seit vielen Jahren dies Mühle täglich in Gebrauch. Immer mit dem feinsten Mahlgrad. Seit einiger Zeit ist das pPulver sehr grobkörnig. Die Einstellung für die Mahlgrade lässt sich nicht mehr drehen. Wahrscheinlich hat sich alles durch das sehr fein gemahlene Pulver zugesetzt. Kann ich da etwas tun oder muss ich die Maschine nun wegwerfen? Kann sie auch überhaupt nicht öffnen. Wüsste auch nicht wie.